- pinch
- 1. noun
1) (squeezing) Kniff, der
give somebody a pinch — jemanden kneifen
give somebody a pinch on the arm/cheek — etc. jemanden od. jemandem in den Arm/die Backe usw. kneifen
2) (fig.)feel the pinch — knapp bei Kasse sein (ugs.)
the firm is feeling the pinch — der Firma geht es finanziell nicht gut
at a pinch — zur Not
if it comes to the pinch — wenn es zum Äußersten kommt
3) (small amount) Prise, die2. transitive verb1) (grip tightly) kneifenpinch somebody's cheek/bottom — jemanden in die Wange/den Hintern (ugs.) kneifen
I had to pinch myself — ich musste mich erst mal in den Arm kneifen (ugs.)
3. intransitive verbget pinched — geschnappt werden (ugs.)
1) [Schuh:] drücken2) (be niggardly) knausern (ugs.) (on mit)* * *[pin ] 1. verb1) (to squeeze or press tightly (flesh), especially between the thumb and forefinger: He pinched her arm.) zwicken3) (to steal: Who pinched my bicycle?) klauen2. noun2) (a very small amount; what can be held between the thumb and forefinger: a pinch of salt.) die Prise•- academic.ru/90107/pinched">pinched- feel the pinch* * *pinch[pɪn(t)ʃ]I. vt1. (nip)▪ to \pinch sb/sth jdn/etw kneifen [o bes SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ A. zwicken]; (squeeze) jdn/etw quetschenthese shoes \pinch my feet diese Schuhe drücken mich an den Füßen▪ to \pinch sth in sth etw in etw dat einklemmen2. (fam: steal)▪ to \pinch sth etw klauen [o mitgehen lassen] fam3. (fam: get)▪ to \pinch sb jdn schnappen fam4.▶ to \pinch pennies jeden Pfennig [o ÖSTERR Groschen] zweimal umdrehenII. vi kneifen, zwicken; boots, shoes, slippers drücken▶ to \pinch and scrape sich dat die Butter vom Mund absparenIII. n<pl -es>to give sb a \pinch jdn kneifenhe gave her a playful \pinch on the bottom er kniff sie aus Spaß in den Hinterna \pinch of salt/sugar/dried thyme eine Prise Salz/Zucker/getrockneter Thymian3.▶ at [or AM in] a \pinch wenn es nicht anders geht, zur Not▶ to feel the \pinch merken, dass das Geld knapp wird▶ to take sth with a \pinch of salt etw mit Vorsicht genießen* * *[pIntS]1. n1) (with fingers) Kneifen nt no pl, Zwicken nt no plto give sb a pinch on the arm — jdn in den Arm kneifen or zwicken
2) (= small quantity) Quäntchen nt; (COOK) Prise fa pinch of snuff — eine Prise Schnupftabak
3)(= pressure)
to feel the pinch — die schlechte Lage zu spüren bekommenif it comes to the pinch — wenn es zum Schlimmsten or Äußersten kommt
a pinch — zur Not
2. vt1) (with fingers) kneifen, zwicken; (with implement = squeeze) end of wire etc zusammendrücken, zusammenklemmen; (shoe) drückento pinch sb's bottom — jdn in den Hintern kneifen
to pinch oneself — sich kneifen
to pinch one's finger in the door — sich (dat) den Finger in der Tür (ein)klemmen
don't let anyone pinch my seat — pass auf, dass mir niemand den Platz wegnimmt
he pinched Johnny's girlfriend — er hat Johnny (dat) die Freundin ausgespannt (inf)
he pinched that idea from Shaw — die Idee hat er bei Shaw geklaut (inf)
I had my car pinched — mein Auto ist geklaut worden (inf)
3) (inf: arrest) schnappen (inf), erwischen3. vi1) (shoe also fig) drücken2)to pinch and scrape — sich einschränken
* * *pinch [pıntʃ]A v/t1. a) jemanden zwicken, kneifenb) sich etwas quetschen oder (ein)klemmen:pinch closed sich die Nase etc zuzwicken;pinch off abzwicken, abkneifen;pinch sb’s arm jemanden in den Arm zwicken oder kneifen;pinch one’s fingers in the door sich die Finger in der Tür klemmen;pinch one’s lips together die Lippen zusammenkneifen;pinch a nerve sich einen Nerv einklemmen;a pinched nerve ein eingeklemmter Nerv2. drücken (Schuh etc)3. beengen, einengenbe pinched in Bedrängnis sein, Not leiden, knapp sein (for an dat);be pinched for money knapp bei Kasse sein umg;be pinched for time wenig Zeit haben;pinched circumstances beschränkte Verhältnisse5. fig beißen (besonders Kälte), plagen, quälen (Durst, Hunger etc):be pinched with cold durchgefroren sein;be pinched with hunger ausgehungert sein;a pinched face ein schmales oder spitzes oder abgehärmtes Gesicht6. sla) etwas klemmen, klauen:pinch sb’s girlfriend jemandem die Freundin ausspannenb) jemanden schnappen (verhaften)B v/i1. drücken (Schuh, auch fig Not etc), kneifen, zwicken:pinching want drückende Not; → shoe Bes Redew2. fig quälen (Durst etc)3. auch pinch and scrape sich nichts gönnen4. sl klauen (stehlen)C s1. Kneifen n, Zwicken n:give sb a pinch jemanden kneifen oder zwicken2. fig Druck m, Notlage f:the pinch of hunger der quälende Hunger;at (oder on, US meist in) a pinch im Notfall, zur Not, notfalls;if it comes to the pinch wenn es zum Äußersten kommt;feel the pinch die schlechte Lage zu spüren bekommen3. Prise f (Salz, Tabak etc): → salt1 A 14. Quäntchen n (Butter etc)5. sl Festnahme f, Verhaftung f* * *1. noun1) (squeezing) Kniff, dergive somebody a pinch — jemanden kneifen
give somebody a pinch on the arm/cheek — etc. jemanden od. jemandem in den Arm/die Backe usw. kneifen
2) (fig.)feel the pinch — knapp bei Kasse sein (ugs.)
the firm is feeling the pinch — der Firma geht es finanziell nicht gut
at a pinch — zur Not
if it comes to the pinch — wenn es zum Äußersten kommt
3) (small amount) Prise, die2. transitive verb1) (grip tightly) kneifenpinch somebody's cheek/bottom — jemanden in die Wange/den Hintern (ugs.) kneifen
I had to pinch myself — ich musste mich erst mal in den Arm kneifen (ugs.)
2) (esp. Brit. coll.): (steal) klauen (salopp)3) (coll.): (arrest) sich (Dat.) schnappen (ugs.)3. intransitive verbget pinched — geschnappt werden (ugs.)
1) [Schuh:] drücken2) (be niggardly) knausern (ugs.) (on mit)* * *n.(§ pl.: pinches)= Kniff -e m. v.kneifen v.(§ p.,pp.: kniff, gekniffen)zwicken v.
English-german dictionary. 2013.